Gut ausgerüstet in den Urlaub
Mit dem richtigen Gepäck reisen Sie und Ihre Liebsten sorgenfrei an jedes Ziel und haben immer alles Wichtige dabei - Entdecken Sie die Vielfalt an Reisekoffern bei Amazon!
Jetzt informieren
Anzeige

    Brand auf Reisen: Die richtige Prävention und notwendige Notfallmaßnahmen

    31.07.2024 862 mal gelesen 2 Kommentare
    • Informiere dich vorab über die Notrufnummern und Feuerlöscheinrichtungen in deinem Aufenthaltsort.
    • Packe immer eine kleine Reiseapotheke mit Brandwundensalbe und Verbandsmaterial ein.
    • Evakuiere sofort das Gebäude und warte in sicherer Entfernung auf die Feuerwehr.

    Wenn mitten auf der Reise ein Brand auftritt, ruiniert das nicht nur den Urlaub, sondern ist auch potenziell gefährlich für alle Beteiligten. Deshalb gilt es, richtig vorbereitet zu sein. Egal, ob im Hotel, auf dem Campingplatz oder dem Mietwagen – mit den richtigen Präventivmaßnahmen beugen Urlauber Bränden gezielt vor. So geht es.

    Werbung

    Stichwort Vorsicht und Vorbereitung

    Jede Unterkunft – egal ob der eigene Campingwagen oder das gemietete Zimmer – müssen bei der Ankunft gründlich auf ihre Brandschutzmaßnahmen überprüft werden. Sind Rauchmelder und Feuerlöscher vorhanden und funktionieren sie? Außerdem heißt es: Stets nur jene elektronischen Geräte in Gebrauch nehmen, die auch ordnungsgemäß funktionieren und über geprüfte Adapter bzw. Ladegeräte verfügen. Beim Verlassen der Unterkunft sollten diese niemals unbeaufsichtigt an die Steckdose angeschlossen sein, also lieber immer den Stecker ziehen. Ähnliches gilt für das Lagerfeuer und den Campingkocher beim Campen. Um einen möglichen Brand schnell zu löschen, steht im Idealfall immer ein Eimer voll Wasser oder Sand in der Nähe bereit. Dann gibt es noch die Fluchtwege und Notausgänge, die dazu da sind, um sich im Notfall schnell in Sicherheit zu bringen. In Hotels sind die Notausgangspläne zumeist an den Zimmertüren angebracht, damit die Hotelgäste sich mit ihnen vertraut machen können und im Fall des Falls zielsicher auf den Ausgang zusteuern können. Ähnliches gilt für Campingplätze, in denen die Pläne meist an öffentlichen Sammelpunkten wie der Toilette zu finden sind. Wichtig ist, nie einen Fluchtweg mit Fahrzeugen zu blockieren, damit diese leicht zugänglich bleiben.

    Gut ausgerüstet in den Urlaub
    Mit dem richtigen Gepäck reisen Sie und Ihre Liebsten sorgenfrei an jedes Ziel und haben immer alles Wichtige dabei - Entdecken Sie die Vielfalt an Reisekoffern bei Amazon!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Plötzlich brennt es: was tun?

    Falls trotz aller Vorsichtsmaßnahmen während der Ferien ein Brand ausbricht, ist Panik fehl am Platz. Wer stattdessen Ruhe bewahrt, behält einen klaren Kopf und kann entsprechend fokussiert handeln. Der erste Schritt ist den Feueralarm manuell zu aktivieren, wenn dieser noch nicht läuft. Danach muss die Feuerwehr über die Notrufnummer kontaktiert werden. Dies kann bereits während des Verlassens des Gebäudes bzw. des brennenden Bereichs über die gekennzeichneten Fluchtwege passieren, da hierbei jede Sekunde zählt. Aber Vorsicht: Aufzüge sind Tabu. Was vielen klar ist, kann in der Hektik des Geschehens schnell untergehen. Ist der Brand bereits weit fortgeschritten und eine schnelle Flucht nicht möglich, halten sich Betroffene möglichst nah am Boden auf und bedecken sowohl Mund als auch Nase mit einem feuchten Tuch. Beides verringert die Rauchmenge, die eingeatmet wird. Wer eingeschlossen ist, muss unter allen Umständen durch Rufe oder deutliche Signale am Fenster auf sich aufmerksam machen, damit die Feuerwehr entsprechende Hilfe leisten kann.

    Behandlung von leichten Verbrennungen

    Schwere Brände entstehen vergleichsweise selten – zu kleinen Verbrennungen kommt es aber oft. Ob beim Kochen, Hantieren mit dem Lagerfeuer oder bei Verbrühungen mit kochendem Wasser, bei leichten Verbrennungen kommt es auf die richtige Erste Hilfe an. 

    • Schritt 1: Die betroffene Stelle sofort mit lauwarmem Wasser abspülen. Das Wasser trägt die Hitze ab, was eine Ausbreitung verhindert und Linderung verschafft. Wichtig: niemals eiskaltes Wasser nutzen, da es die verletzte Haut schädigt.
    • Schritt 2: Die Wunde vorsichtig mit Wundspray reinigen und anschließend dünn eine antiseptische Salbe auftragen, um Infektionen vorzubeugen. Anschließend die Wunde mit sterilem Verband abdecken und vor äußeren Einflüssen schützen.
    • Schritt 3: Verbrennungen können starke Schmerzen verursachen, weshalb Schmerztabletten eine anhaltende Linderung verschaffen. Außerdem sind Schmerzmittel oft entzündungshemmend, was den Heilungsprozess der Wunde beschleunigt. 

    FAQ zu Brandschutz im Urlaub

    Wie kann ich meine Unterkunft auf Brandschutz überprüfen?

    Bei der Ankunft sollten Sie überprüfen, ob Rauchmelder und Feuerlöscher vorhanden und funktionsfähig sind. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Sie nur geprüfte Adapter und Ladegeräte nutzen und diese nie unbeaufsichtigt lassen.

    Was sollte ich beim Campen beachten, um einen Brand zu vermeiden?

    Beim Campen sollten Sie Lagerfeuer und Campingkocher nie unbeaufsichtigt lassen. Halten Sie immer einen Eimer voll Wasser oder Sand bereit, um mögliche Brände schnell löschen zu können.

    Wie verhalte ich mich, wenn es plötzlich brennt?

    Bleiben Sie ruhig und aktivieren Sie den Feueralarm manuell, falls dieser nicht bereits läuft. Kontaktieren Sie die Feuerwehr über die Notrufnummer und nutzen Sie die gekennzeichneten Fluchtwege. Vermeiden Sie die Nutzung von Aufzügen und halten Sie sich, wenn nötig, nah am Boden, um die Rauchmenge, die Sie einatmen, zu minimieren.

    Was muss ich im Notfall über Fluchtwege wissen?

    Fluchtwege und Notausgänge sollten nie blockiert werden. Machen Sie sich bei Ankunft mit den Fluchtplänen vertraut, die in Hotels oft an den Zimmertüren und auf Campingplätzen an öffentlichen Orten zu finden sind.

    Wie behandle ich leichte Verbrennungen?

    Leichte Verbrennungen sollten sofort mit lauwarmem Wasser abgespült werden. Die Wunde dann vorsichtig mit Wundspray reinigen, eine antiseptische Salbe auftragen und mit sterilem Verband abdecken. Schmerztabletten können bei starken Schmerzen Linderung verschaffen und sind oft entzündungshemmend.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Echt wichtiger Artikel! Man denkt ja nie wirklich drüber nach, was alles schiefgehen kann, wenn man unterwegs ist. Ich meine, klar, manchmal hat man dann ein bisschen Pech und es passiert ein kleines Missgeschick, aber ein Brand? Das ist echt der Alptraum für jeden Reisenden. In so verrückten Zeiten, in denen man so viel für die Planung und das perfekte Instagram-Foto tut, sollte Brandschutz auf keinen Fall vernachlässigt werden.

    Ich finde es auch super relevant, dass man die Unterkunft bei der Ankunft direkt checkt. Oft kommen wir an, schmeißen die Koffer einfach irgendwo hin und denken erst mal an den nächsten Pool-Cocktail. Aber hallo, Sicherheit zuerst! Und ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen: Die Rauchmelder sind echt wichtig! Ich überspringe das immer in Hotels, aber seitdem ich mal gehört habe, dass es einen echt geraucht hat im Hotel nebenan, ist bei mir die Panik-mit-dem-Rucksack-packing-weil-ich-nicht-auf-das-Fenster-gucken-konnte am Start. Gut zu wissen, dass man bei einem Brand ruhig bleiben soll, aber das ist oft leichter gesagt als getan.

    Und dann der Teil mit den leichten Verbrennungen – da kann ich ein Lied von singen! Ich hab mich mal beim Grillen echt übel verbrannt und war total überfordert mit der richtigen Vorgehensweise. Ich hab auch den Fehler gemacht, Wasser zu kalt zu nehmen und hätte fast einen weiteren Schock bekommen. Die drei Schritte sind echt nützlich – immer zur Hand haben, könnte ja sein, dass ich mal wieder beim Kochen noch ein bisschen ungeschickt bin.

    Ich hoffe, die Tipps finden sich bald in einem Reisemagazin. Man kann nie genug wissen, wie man im Notfall reagieren sollte. Und mal ehrlich, das sind die Dinge, die man eher als unangenehm abtut, aber sie können einem wirklich den Arsch retten! Jeder denkt an Sonne, Strand und schöne Fotos, aber wir sollten auch ein bisschen mehr an unsere Sicherheit denken. Safety first, Leute! ??
    Hey, das mit dem Rauchen im Hotel und das mit den Brandschutzmaßnahmen ist echt wichtig und ich stimme da voll zu! Aber ich hab mich gerade gefragt, was ist wenn man z.B. einfach zu spät kommt und die Rauchmelder wirklich nicht funktionieren? Also ich meine, ich hab mal einen Freund besucht, bei dem das Ding einfach nicht losgegangen ist und wir dachten echt, das ist ein Witz! Woher weiß man dann, ob man einfach nicht pennt oder ob das Ding kaputt ist? Das ist echt mega beängstigend! Und diesen Schritt mit den Elektrogeräten fand ich auch total aufschlussreich, aber mal ehrlich, ich kenn so viele, die einfach ihre Handys überall rumliegen lassen. Da gibt's auch schon genug Brennpunkte da draussen! Außerdem man kann ja auch nie genug aufpassen, auch beim Grillen oder so, man muss echt alles im Blick haben. Ich habe neulich beim Lagerfeuer fast meine Haare verbrannt, war einfach zu nah dran, so steht's mir sonst nur, wenn ein Kumpel in rage ist! Und die Sache mit dem Küchengerät, wenn ich daran denke, vergesse ich oft das Ding schon auszuschalten! Horror! Das sind echt alles die Dinge, die man nicht im Kopf hat, bis es zu spät ist! Also echt gut das Thema hier aufzugreifen und ich hoffe einfach, dass alle mal aufpassen, wir können nicht immer mit Glück reisen, oder? Safety first, oder so ähnlich zumindest! ?‍♂️

    Zusammenfassung des Artikels

    Ein Brand während des Urlaubs kann gefährlich sein, daher sollten Urlauber stets auf Brandschutzmaßnahmen achten und im Notfall Ruhe bewahren sowie die Feuerwehr alarmieren. Bei leichten Verbrennungen hilft es, die betroffene Stelle mit lauwarmem Wasser zu kühlen, antiseptische Salbe aufzutragen und Schmerzmittel einzunehmen.

    Gut ausgerüstet in den Urlaub
    Mit dem richtigen Gepäck reisen Sie und Ihre Liebsten sorgenfrei an jedes Ziel und haben immer alles Wichtige dabei - Entdecken Sie die Vielfalt an Reisekoffern bei Amazon!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Überprüfen Sie bei Ankunft die Brandschutzmaßnahmen Ihrer Unterkunft: Achten Sie darauf, dass Rauchmelder und Feuerlöscher vorhanden und funktionstüchtig sind.
    2. Nutzen Sie nur ordnungsgemäß funktionierende elektronische Geräte und geprüfte Adapter: Ziehen Sie immer den Stecker, wenn Sie die Unterkunft verlassen, um unbeaufsichtigte Geräte zu vermeiden.
    3. Bereiten Sie sich auf Notfälle vor: Machen Sie sich mit den Fluchtwegen und Notausgangsplänen vertraut, die in Hotels und auf Campingplätzen meist an öffentlichen Sammelpunkten zu finden sind.
    4. Im Brandfall: Bewahren Sie Ruhe, aktivieren Sie den Feueralarm manuell und rufen Sie die Feuerwehr über die Notrufnummer an. Verlassen Sie das Gebäude über die gekennzeichneten Fluchtwege, aber meiden Sie Aufzüge.
    5. Erste Hilfe bei leichten Verbrennungen: Spülen Sie die betroffene Stelle sofort mit lauwarmem Wasser, reinigen Sie die Wunde vorsichtig mit Wundspray und tragen Sie eine antiseptische Salbe auf. Decken Sie die Wunde mit einem sterilen Verband ab und nehmen Sie bei Bedarf Schmerztabletten, um die Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Deutsche Familienversicherung ERGO Die Bayerische Europ Assistance nexible AdmiralDirekt Allianz Direct andsafe
    Selbstbeteiligung Keine Keine Keine Keine Keine Keine Keine Keine
    Erstattungshöhe Bis zu 100% Bis zu 100% Bis zu 100% Bis zu 100% 100% Bis zu 100% Bis zu 100% Bis zu 100%
    Weltweiter Schutz
    Dauer des Schutzes 2 Monate 8 Wochen Bis zu 1 Jahr Bis zu 60 Tage 28 Tage pro Reise Bis zu 1 Jahr Bis zu 93 Tage Bis zu 1 Jahr
    Zusatzleistungen
    Kundenzufriedenheit Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter